Datenschutzerklärung (DSGVO)
Stand: 17.08.2025
Hinweis: Diese Erklärung ist als Muster formuliert und muss an Ihr tatsächliches Setup (Hosting, Tools, Plugins) angepasst werden.
1. Verantwortlicher
Dural Solution GmbH & Co. KG
– vertreten durch Ugur Dural –
Portlandstraße 97, 33378 Rheda‑Wiedenbrück, Deutschland
E‑Mail: info@dural-transporte.de
Telefon: +49 (0)5242 9806202
2. Datenschutzbeauftragte/r
Nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht besteht (wird fortlaufend geprüft).
3. Zwecke der Verarbeitung, Datenkategorien, Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung der Website / Hosting (Server‑Logfiles; IP‑Adresse, Timestamp, Request‑/Header‑Daten) – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Technik).
- Kontaktanfragen (E‑Mail, Telefon, Kontaktformular) – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f (allgemeine Anfragen).
- Kunden‑/Projektverwaltung (sofern einschlägig) – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Bewerbungen (sofern einschlägig) – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; § 26 BDSG.
- Reichweitenmessung/Analyse – siehe „Analyse‑Tools" (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG bei nicht notwendigen Cookies).
- Sicherheits‑ und Missbrauchsprävention – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Hosting & Auftragsverarbeitung
Wir nutzen Firebase Hosting (Google Ireland Limited) für die Bereitstellung unserer Website. Mit Google bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Firebase Hosting speichert Server-Logfiles und stellt die technische Infrastruktur bereit.
5. Server‑Logfiles
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server‑Logfiles (z. B. IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, HTTP‑Status, Referrer‑URL, Browser, Betriebssystem). Speicherung aus Sicherheitsgründen für einen begrenzten Zeitraum (z. B. 7–30 Tage) und anschließende Löschung.
6. Kontaktformulare & Kommunikation
Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Analyse‑Tools & Search Console
7.1 Google Analytics 4 (GA4)
Hinweis: Google Analytics ist derzeit nicht implementiert. Bei zukünftiger Implementierung erfolgt der Einsatz nur nach Einwilligung über unser Consent‑Tool (Opt‑In).
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Datenübermittlung: USA; Absicherung über EU‑US Data Privacy Framework und/oder Standardvertragsklauseln (SCC).
Verarbeitete Datenkategorien: Online‑Kennungen (z. B. Client‑ID), Gerätedaten, Nutzungsdaten (Events), Referrer, ungefähre Standortdaten (auf Basis IP, anonymisiert).
7.2 Google Search Console (GSC)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck: Überwachung der technischen Sichtbarkeit, Indexierung und Performance unserer Website in der Google‑Suche.
Besonderheit: Für Website‑Besucher werden durch GSC keine Cookies gesetzt. Wir erhalten ausschließlich aggregierte Such‑/Leistungsdaten aus der Google‑Suche. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webpräsenz und Fehlerdiagnose).
8. Einbindung von Drittinhalten
Sofern wir Inhalte Dritter (z. B. Karten, Videos, CDNs, Schriftarten) einbinden, erfolgt die Aktivierung erst nach Einwilligung über das Consent‑Tool (2‑Klick‑Lösung/Placeholders). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
9. Cookies & Einwilligungs‑Management
Wir verwenden notwendige und – nach Einwilligung – optionale Cookies/ähnliche Technologien (siehe Cookie‑Richtlinie unten). Ihre Auswahl können Sie jederzeit in den „Cookie‑Einstellungen" ändern.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
• Die Website funktioniert vollständig mit allen Grundfunktionen
• Wir können keine anonymen Nutzungsstatistiken sammeln
• Die Website kann nicht basierend auf Nutzerverhalten optimiert werden
• Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Footer oder Cookie-Banner ändern
10. Empfänger‑Kategorien
IT‑/Hosting‑Dienstleister, Analyse‑/Support‑/Beratungsanbieter, ggf. CRM/Newsletter‑Tools (nur nach Einwilligung, soweit erforderlich). Alle Empfänger sind vertraglich auf DSGVO‑Konformität verpflichtet.
11. Drittlandübermittlungen
Einsatz von Dienstleistern außerhalb des EWR (z. B. USA) auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (EU‑US DPF) und/oder SCC sowie zusätzlicher Maßnahmen.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen; anschließend Löschung oder Anonymisierung.
13. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
14. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Erfolgt die Verarbeitung für Direktwerbung, besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
15. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. in Ihrem Bundesland oder am Sitz des Verantwortlichen).
16. Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben; ohne bestimmte Angaben (z. B. Kontaktdaten) ist jedoch eine Bearbeitung Ihrer Anfrage u. U. nicht möglich. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
17. Datensicherheit
Wir nutzen TLS/SSL‑Verschlüsselung und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen.